Nun haben wir es wieder - eine für unsere Verhältnisse extreme Wetterlage mit frostigen Außentemperaturen.
Weitere Informationen
Bitte klicken Sie den gesuchten Vorschlag an!
Wählen Sie hier Ihre Tierart aus aus – wenn diese nicht hinterlegt ist: Nach der Eingabe die ENTER-Taste drücken!
Bitte rufen Sie uns doch kurz an, damit wir Sie zu Ihrem Anliegen beraten können!
0180 / 333 5 333 9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz alternativ (z.B. aus dem Mobilfunknetz oder bei einer Flattrate) wählen Sie bitte: 05161 / 60 30 141 aus dem Ausland wählen Sie bitte: 0049 5161 / 60 30 141 Tiertransporte sind sehr "beratungsintensiv", wodurch es oft schwierig ist einen freien Mitarbeiter an den Hörer zu bekommen. Sollte Ihnen das passieren, sprechen Sie uns Ihre Tel.-Nr. auf die Mailbox und wir rufen Sie zurück!
„Die Transportboxen mit den Maßen 30cm x 30cm x 25cm (weitere Infos) werden vom abholenden Kurier mitgebracht. Bitte geben Sie nun hier die genaue Anzahl der benötigten Transportboxen ein.“
Auf Grund unserer Erfahrung sind die vorgeschriebenen Geflügeltransportboxen (30cm x 30cm x 25cm) von der Größe her „sehr klein“ ☹ und z.B. bei mehreren Hühnern je Box oft ungeeignet - bei größere Tiere (z.B. Hahn, Gänse) sind sie oft sogar bei nur einem Tier zu klein…
Wir empfehlen diesen Punkt vorab mit einem vergleichbaren Karton zu testen, um unnötige Kosten für eine vergebliche Anfahrt des abholenden Kuriers zu vermeiden! Sollte der Kurier die Abholadresse vergebens anfahren, weil die im Voraus bekannte Kartongröße (30 cm x 30 cm x 25 cm) ungeeignet oder die Anzahl der bestellten Kartons nicht genügt, MÜSSEN wir IHNEN für den Aufwand eine Anfahrtspauschale in Höhe von 20,- EUR berechnen!
Bitte bestätigen Sie uns, dass Sie diesen Punkt vorab geprüft haben und die Boxen für Ihre Tiere problemlos einsetzbar sind! Gerne können Sie uns auch Bilder von den Tieren zusenden - manchmal hilft dies den Platzbedarf besser beurteilen zu können. Weitere Infos dazu finden Sie hier:
Hinweis
Für den Transport Ihrer Enten bringt der abholende Kollege einen zugelassenen Transportkarton mit, so dass Sie Ihre Tiere direkt vor Ort in diesen hineinsetzen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Karton aktuell nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm erhältlich ist und prüfen deshalb ob diese Größe für Ihre Tiere geeignet ist, sowie wieviele Tiere darin Platz haben. Bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Bitte prüfen Sie diesen Punk an erster Stelle, also VOR Ihrem Transportauftrag sorgfälltig - z.B. mit einem anderen vergleichbaren Karton! Hinweis: Sollte das abholende Unternehmen den Transport nicht durchführen können, da dieser Punkt nicht richtig geklärt worden ist, fallen Kosten für die vergebliche Anfahrt an!
Laut den allgemeinen Richtlinien können in einer Box ca. zwei Enten (je bis ca.2kg) transportiert werden - Beispiel: 5 Enten = 3 Boxen (Diess ist nur eine allgemeine Empfehlung, die nicht auf Ihre Tiere zutreffen muss! Die Entscheidung ob und wieviele Boxen Sie benötigen liegt in Ihrem Ermessen!)
Fasane fallen unter die Kategorie Geflügel, bei denen verschärfte Richtlinien bei Tiertransporten gelten (Seuchenschutz). Unter anderem ist die einmalige Verwendung einer speziell zugelassenen Transportbox zwingend vorgeschrieben. Leider gibt es diese Transportbox nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm, so dass lediglich nur sehr kleine Exemplare überhaupt transportiert werden können. Tiere, für die diese Box ungeeignet ist, können (dürfen) wir leider NICHT transportieren.
Wenn Ihr Fasan in der Box transportiert werden kann, bringt der abholende Kollege eine zugelassene Geflügeltransportbox mit, so dass Sie Ihr Tier direkt vor Ort in diese hineinsetzen können. Bei mehreren Tieren bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Bitte prüfen Sie vor der Auftragserteilung ob die Boxen überhaupt für Ihr Tier geeignet sind!?
Größe der Box: 30 cm x 30cm x 25 cm
Gänse (Puten und ähnliche Tierarten) fallen unter die Kategorie Geflügel, bei denen verschärfte Richtlinien bei Tiertransporten gelten (Seuchenschutz). Unter anderem ist die einmalige Verwendung einer speziell zugelassenen Transportbox zwingend vorgeschrieben. Leider gibt es diese Transportbox nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm, so dass lediglich nur sehr kleine Exemplare überhaupt transportiert werden können. Tiere, für die diese Box ungeeignet ist, können (dürfen) wir leider NICHT transportieren.
Bitte prüfen Sie diesen Punk an erster Stelle, also VOR Ihrem Transportauftrag sorgfältig - z.B. mit einem anderen vergleichbaren Karton! Hinweis: Sollte das abholende Unternehmen den Transport nicht durchführen können, da dieser Punkt nicht richtig geklärt worden ist, fallen Kosten für die vergebliche Anfahrt an!
Wenn Ihre Gans in der Box transportiert werden kann, bringt der abholende Kollege eine zugelassene Geflügeltransportbox mit, so dass Sie Ihr Tiere direkt vor Ort in diese hineinsetzen können. Bei mehreren Tieren bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Ein Hahn fällt unter die Kategorie Geflügel, bei der verschärfte Richtlinien bei Tiertransporten gelten (Seuchenschutz). Unter anderem ist die einmalige Verwendung einer speziell zugelassenen Transportbox zwingend vorgeschrieben. Leider gibt es diese Transportbox nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm, so dass sicherlich lediglich nur sehr kleine Hähne überhaupt transportiert werden können. Tiere, für die diese Box ungeeignet ist, können (dürfen) wir leider NICHT transportieren.
Für den Transport Ihrer Hühner bringt der abholende Kollege einen zugelassenen Transportkarton mit, so dass Sie Ihre Tiere direkt vor Ort in diesen hineinsetzen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Karton aktuell nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm erhältlich ist und prüfen deshalb ob diese Größe für Ihre Tiere geeignet ist, sowie wieviele Tiere darin Platz haben. Bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Laut den allgemeinen Richtlinien können in einer Box bis zu zwei Hühner (kleinere Rassen!!) transportiert werden. Bei den meisten Hühnern empfiehlt es sich aber aus Platzgründen je Huhn eine Box einzusetzen. (Diess ist nur eine allgemeine Empfehlung, die nicht auf Ihre Tiere zutreffen muss! Die Entscheidung ob und wieviele Boxen Sie benötigen liegt in Ihrem Ermessen!)
Für den Transport Ihrer Küken bringt der abholende Kollege einen zugelassene Geflügelransportbox mit, so dass Sie Ihre Tiere direkt vor Ort in diesen hineinsetzen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Karton aktuell nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm erhältlich ist und prüfen deshalb ob diese Größe für Ihre Tiere geeignet ist, sowie wieviele Tiere darin Platz haben. Bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Laut den allgemeinen Richtlinien können in einer Box ca. 8-25 Küken (8=Mindestanzahl - Küken sind Herdentiere!) transportiert werden (Diess ist nur eine allgemeine Empfehlung, die nicht auf Ihre Tiere zutreffen muss! Die Entscheidung ob und wieviele Boxen Sie benötigen liegt in Ihrem Ermessen!)
Für den Transport Ihrer Tauben bringt der abholende Kollege einen zugelassenen Transportkarton mit, so dass Sie Ihre Tiere direkt vor Ort in diesen hineinsetzen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Karton aktuell nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm erhältlich ist und prüfen deshalb ob diese Größe für Ihre Tiere geeignet ist, sowie wieviele Tiere darin Platz haben. Bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Laut den allgemeinen Richtlinien können in einer Box ca. zwei Tauben transportiert werden - Beispiel: 5 Tauben = 3 Boxen (Diess ist nur eine allgemeine Empfehlung, die nicht auf Ihre Tiere zutreffen muss! Die Entscheidung ob und wieviele Boxen Sie benötigen liegt in Ihrem Ermessen!)
Für den Transport Ihrer Wachteln bringt der abholende Kollege einen zugelassenen Transportkarton mit, so dass Sie Ihre Tiere direkt vor Ort in diesen hineinsetzen können. Bitte beachten Sie, dass dieser Karton aktuell nur in der Größe 30 cm x 30 cm x 25 cm erhältlich ist und prüfen deshalb ob diese Größe für Ihre Tiere geeignet ist, sowie wieviele Tiere darin Platz haben. Bestellen Sie dementsprechend die richtige Anzahl benötigter Boxen.
Laut den allgemeinen Richtlinien können in einer Box ca. zwei Tauben transportiert werden - Beispiel: 5 Wachteln = 3 Boxen (Diess ist nur eine allgemeine Empfehlung, die nicht auf Ihre Tiere zutreffen muss! Die Entscheidung ob und wieviele Boxen Sie benötigen liegt in Ihrem Ermessen!)
Für den Transport von Bartagamen empfehlen wir die Verwendung von Styroporboxen, die eine gute Wärmeisolierung bieten. Zusätzliche Wärmequellen können selbstverständlich mit dazugegeben werden - Bitte erkundigen Sie sich vor dem Transport welche Bedingungen Ihre Tiere benötigen!
Für den Transport Ihrer Chinchillas können Sie eine Box aus Holz, Kunststoff oder stabiler Papkartonage verwenden. Achten Sie auf ausreichende Belüdtungsöffnungen, sowie das diese durch andere Transportboxen nicht zugestellt werden können (Abstandhalter). Da die Tiere meist sehr ängstlich sind, geben Sie Ihnen eine Versteckmöglichkeit mit auf die Reise - z.B. Stroh
Für den Transport eines Eichhörnchens können Sie eine Box aus Holz, Kunststoff oder stabiler Papkartonage verwenden. Achten Sie auf ausreichende Belüdtungsöffnungen, sowie das diese durch andere Transportboxen nicht zugestellt werden können (Abstandhalter). Da die Tiere meist sehr ängstlich sind, geben Sie Ihnen eine Versteckmöglichkeit mit auf die Reise - z.B. Stroh
Für den Transport von Falken empfehlen wir den Einsatz einer Holzkiste in geeigneter Größe. Die Tiere können mit oder ohne Haube transportiert werden, was von dem aktuellen Halter entschieden werden sollte.
Fische werden i.d.R. in geschlossenen Beuteln (evtl. mit zugegebenen Sauerstoff oder Sauerstofftabletten) in gepolsterten Styroporboxen transportiert. Achten Sie auf den notwendigen Temperaturbereich und wählen eine entsprechende Isolierung oder zusätzliche Wärmequellen. Außerdem empfehlen wir mindestens 2 (oder mehr) Beutel zu verwenden, falls Undichtigkeiten auftreten sollten!
Für den Transport von Fröschen empfehlen wir die Verwendung einer geeigneten Styroporbox oder Kunststoffdose mit Luftlöchern.
Hamster lassen sich sehr unproblematisch transportieren. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Box darauf, dass sich die Tiere nicht selbstständig aus dieser befreien können. Da die Tiere meist sehr ängstlich sind, geben Sie Ihnen eine Versteckmöglichkeit mit auf die Reise - z.B. Stroh
Hasen können in einer Box oder Kiste Ihrer Wahl transportiert werden. Die Tiere dürfen sich aus dieser nicht selbststständig befreien können. Das kann ein stabiler Karton, Kunststoffbox oder eine passende Holzkiste (empfohlen) sein.
Aus -immer wieder- aktuellem Anlass:Achten Sie bei der Wahl Ihrer Transportbox darauf, dass der Boden nicht aufweichen und somit herausfallen kann!Eine Möglichkeit ist es den Karton mit Folie (z.B. eine große Mülltüte) auszulegen und diese dann mit Einstreu (oder Stroh, Grass...) auffüllen bevor Sie die Hasen hineinsetzen.Die Transportunternehmen mussten schon oft Tiere zum Absender zurückbringen (kostenpflichtig), da schon kurz nach der Abholung der Boden der Kartons, durch die abgesonderte Feuchtigkeit der Tiere, aufgeweicht ist und drohne nach unten herauszufallen.
Geben Sie Ihrem Igel eine Versteckmöglichkeit in der Box mit auf die Reise - z.B. Stroh oder Laub. Beim Futter wählen Sie etwas, was Feuchtigkeit enthält, wie z.B. ein aufgeschnittener saftiger Apfel. Ihre Igel wird damit beschäftigt und nimmt gleichzeitig Flüssigkeit auf.
Für den Transport von Kanarienvögeln ist eine Holzbox besonders gut geeignet, die man in vielen Zoohandlungen oder dem Internet erwerben kann. Auch Selbstbauten werden oft eingesetzt. Katzentransportboxen dagegen sind zwar in allen Größen erhältlich, meist von der Qualität aber nicht so überzeugend. Sollten Sie dennoch eine solche einsetzen, bitten wir um geeignete Absicherungen der Türen und Verbindungsteile z.B. mit Kabelbindern und/oder Paketklebeband. Auch ein Test mit Ihrem Tier VOR dem Transport zeigt oft schon ob das Behältnis tatsächlich geeignet ist.
Kaninchen können in einer Box oder Kiste Ihrer Wahl transportiert werden. Die Tiere dürfen sich aus dieser nicht selbststständig befreien können. Das kann ein stabiler Karton, Kunststoffbox oder eine passende Holzkiste (empfohlen) sein.
Aus -immer wieder- aktuellem Anlass:Bitte achten Sie bei der Ausahl der Transportbox für Ihre Kaninchen darauf, dass der Boden nicht aufweichen und somit herausfallen kann! Eine Möglichkeit ist es den Karton mit Folie (z.B. einer großen Mülltüte) auszulegen und diese dann mit Einstreu (oder Stroh, Grass...) auffüllen.
Für den Transport Ihrer Reptilien empfehlen wir die Verwendung einer passenden Styroporbox, die eine gute Kälteisolierung bietet. Leguane - abhängig von der Größe - könnte man dann zur Sicherheit zusätzlich noch in einen geeigneten Sack (z.B. ein Jutesack) - fest verschlossen - befördern. Bitte beachten Sie die aktuelle Wetterlage und legen bei Bedarf evtl. zusätzliche Wärmequellen, wie Headpacks (in der Zoohandlung oder dem Internet erhältlich - aber auch gewöhnliche Wärmflaschen sind möglich) bei.
Tipp: Für den Transport von Mäusen empfehlen wir eine geeignete Holzkiste, die mit etwas Streu (Holzspänen) ausgelegt werden kann. Beim Futter wählen Sie etwas, was Feuchtigkeit enthält, wie z.B. ein aufgeschnittener saftiger Apfel. Ihre Tiere werden damit beschäftigt und nehmen gleichzeitig Flüssigkeit auf.
Meerschweinchen lassen sich sehr unproblematisch transportieren. Achten Sie bei der Wahl Ihrer Box darauf, dass sich die Tiere nicht selbstständig aus dieser befreien können. Da die Tiere meist sehr ängstlich sind, geben Sie Ihnen eine Versteckmöglichkeit mit auf die Reise - z.B. Stroh
Aus -immer wieder- aktuellem Anlass:Bitte achten Sie bei der Ausahl der Transportbox für Ihre Meerschweinchen darauf, dass der Boden nicht aufweichen und somit herausfallen kann! Eine Möglichkeit ist es den Karton mit Folie (z.B. einer großen Mülltüte) auszulegen und diese dann mit Einstreu (oder Stroh, Grass...) auffüllen.
Für den Transport von Papageien ist eine Holzbox besonders gut geeignet, die man in vielen Zoohandlungen oder dem Internet erwerben kann. Auch Selbstbauten werden oft eingesetzt. Katzentransportboxen dagegen sind zwar in allen Größen erhältlich, meist von der Qualität aber nicht so überzeugend. Sollten Sie dennoch eine solche einsetzen, bitten wir um geeignete Absicherungen der Türen und Verbindungsteile z.B. mit Kabelbindern und/oder Paketklebeband. Auch ein Test mit Ihrem Tier VOR dem Transport zeigt oft schon ob das Behältnis tatsächlich geeignet ist.
Pfauen können Sie im Jungtieralter - bis maximal 3 Jahre - transportieren lassen, wenn die Schleppe noch nicht so ausgeprägt ist (hohe Verletzungsgefahr während des Transports). Wir empfehlen den Einsatz einer stabilen Kartonage in geeigneter Größe, die unter dem Streu gegen Durchnässung geschützt sein sollte (z.B. mit einer Plastikfolie).
Quallen werden (wie Fische) i.d.R. in geschlossenen Beuteln in einer gepolsterten Styroporbox transportiert. Hinweis: Wir empfehlen mindestens 2 (oder mehr) Beutel zu verwenden, falls Undichtigkeiten auftreten sollten!
Für den Transport von Ratten empfehlen wir eine geeignete Holzkiste, die mit etwas Streu (Holzspänen) ausgelegt werden kann. Die Tiere dürfen sich aus dieser nicht selbststständig befreien können! Beim Futter wählen Sie etwas was Feuchtigkeit enthält, wie z.B. ein aufgeschnittener saftiger Apfel. Ihre Tiere werden damit beschäftigt und nehmen gleichzeitig Flüssigkeit auf.
Schildkröten lassen sich sehr unproblematisch transportieren. Meist genügt ein stabiler Karton oder eine Styroporbox, die man noch mit z.B. etwas Stroh oder Gras auslegen kann.
Schlangen transportiert man idealer Weise in einer stabilen Styroporbox, die gleichzeitig auch eine gute Kälteisolierung bietet. In diese Box sollten die Schlangen dann z.B. in einem geschlossenem Jutesack, den man z.B. mit einem Kabelbinder gut sichern kann, hineingelegt werden.
ACHTUNG: Giftige Schlangen und Schlangen mit einem einem Körperdurchmesser von über 3cm sind vom Transport ausgeschlussen! Bitte beachten Sie dies unbedingt, da Verstöße gegen diese Bedingungen strafrechtliche Folgen auslösen!
Für den Transport eines Schwans empfehlen wir den Einsatz einer stabilen Kartonage in geeigneter Größe, die unter dem Streu gegen Durchnässung geschützt sein sollte (z.B. mit einer Plastikfolie).
Vogel = Ziervogel = KEIN GEFLÜGEL (keine Hühner, keine Tauben, keine Enten, keine Wachteln u.s.w.)
Soll Geflügel (z.B. Hühner, Tauben u.s.w.) transportiert werden? - dann geben Sie dies bitte auch oben unter TIERART ein!!!
Wir empfehlen für den Transport Ihrer Vögel eine passende Holzbox. Bitte wählen Sie diese nicht größer als unbedingt notig um das Verletzungsrisiko, bei Flugversuchen in der Box, zu minimieren.
ACHTUNG: Vögel = ZIERVÖGEL - z.B. Hühner oder Tauben zählen zu GEFLÜGEL, für welches bei den Transporten andere gesetzliche Anforderungen gelten (wählen Sie dazu die richtige Tierart aus)!!
Wir empfehlen für den Transport Ihrer Wellensittiche eine passende Holzbox. Bitte wählen Sie diese nicht größer als unbedingt notwendig, da sonst bei Flugversuchen in der Box die Gefahr von Verletzungen steigt.
Alligatoren , Kaimane und Krokodile sind von unseren Sammeltransporten / dem "Tierversand" ausgeschlossen - sorry!
Leider können wir Ihnen KEINEN Transport von Frettchen anbieten! Nach einem Urteil des LG Krefeld sind wir für Schäden verantwortlich die ein ausgebrochenes Frettchen verursacht und da wir die Qualität/Sicherheit der uns übergebenden Transportboxen nicht kontrollieren können, müssen wir auf Grund der Haftungsfrage (den anderen Kunden gegenüber) komplett auf Frettchentransporte verzichten.
Sorry, aber „Sammeltransportfahrten“ für Hunde bieten wir z.Z. (noch!!) NICHT an.
Sorry, aber „Sammeltransportfahrten“ für Katzen bieten wir z.Z. (noch!!) NICHT an.
Pferde sind von unseren KLEINTIERtransporten / dem "Tierversand" ausgeschlossen - sorry!
Schweine, Kühe, Ziegen, Schafe, Esel...
Alle diese Tiere zählen zu "landwirtschaftlichen Nutztieren", die von unseren Sammeltransporten / dem "Tierversand" ausgeschlossen sind - sorry!
Da es in der Vergangenheit diverse Probleme im Zusammenhang mit dem Transport von Skunks (Stinktiere/Mephitidae) gab, wird der Transport abgelehnt und ist somit leider NICHT MÖGLICH!
Das gilt auch für Tiere die entdrüst sind, was übrigens in Deutschland verboten ist!